Nach VorstandsrückzugIm Mudam-Verwaltungsrat muss ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gefunden werden. Foto: Remi VillagiRedakteurKonkret will das Ministerium bisher nicht werden. Nach dem Rücktritt des Verwaltungsratspräsidenten Patrick Majerus in der vergangenen Woche und der Suche nach einer Nachfolge, wurde spekuliert, was eigentlich den Rücktritt ausgelöst hat und wie tief die Probleme in den Betriebsabläufen des Museums in Kirchberg im Detail liegen.Denn auch wenn die „nicht weiter zu kommentierende“ Entscheidung Majerus’, so das Kulturministerium, „aus eigener Initiative“ stattfand, gibt es keine Äußerungen von Majerus persönlich über die Kommunikation des Mudam hinaus im öffentlichen Raum. Aber die parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Djuna Bernard vom 23. Januar zielt darauf ab, ob interne Probleme zum Rückzug führten – bisher gibt es keine Antwort darauf. Es drängen sich daher eher Mutmaßungen als belegbare Grundlagen für eine Bestandsaufnahme auf.Die Behörde unter Thill hatte gegenüber dem „Lëtzebuerger Land“ bestätigt, dass eine interne Studie auf Initiative des Verwaltungsrats und der Direktion bei einem Beratungsunternehmen beauftragt worden sei, um „eventuelle Wege“ („pistes“) zu identifizieren.Gegenüber dem „Luxemburger Wort“ betont das Sprecherteam Thills: „Das Ministerium unterstützt Maßnahmen zur Klarstellung von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie zur Stärkung interner Prozesse und Entscheidungswege. Die Evaluation und Umsetzung der Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung durch die zuständigen Organe (Verwaltungsrat, Direktion und Personal) und, falls erforderlich, durch externe Experten.“Auf die Frage: „Inwieweit und seit wann waren dem Ministerium eine dysfunktionale Situation im Mudam bekannt?“, antwortet das Kommunikationsteam des Kulturministers Eric Thill generalisierend: „Das Ministerium pflegt regelmäßigen Austausch mit den Verwaltungsräten und Direktionen aller öffentlichen Einrichtungen (,Etablissements publics’), einschließlich des Mudam. Es ist stets darum bemüht, die ordnungsgemäße interne Funktionsweise der Institutionen zu begleiten und gegebenenfalls unterstützend zur Seite zu stehen.“Gleichzeitig wird in enger Zusammenarbeit mit dem Mudam daran gearbeitet, Stabilität innerhalb der Verwaltung zu gewährleisten und somit eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung der Institution zu schaffen.KulturministeriumImmerhin wird auf die Frage des „Luxemburger Wort“, wie sich die Situation für die Behörde darstellt, neben der „aktiven“ Unterstützung des Mudam bei seinen Missionen vonseiten des Ministeriums betont: „Gleichzeitig wird in enger Zusammenarbeit mit dem Mudam daran gearbeitet, Stabilität innerhalb der Verwaltung zu gewährleisten und somit eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung der Institution zu schaffen.“ Bei Umstrukturierungsproblemen wie im Fall des Centre National de l’Audiov