Foto: AFP30. Januar: Die islamistische Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen mit der Freilassung weiterer Geiseln begonnen. In einer Fernseh-Liveübertragung war zu sehen, wie zunächst die israelische Soldatin Agam Berger (20, Foto Mitte) zwischen Trümmern in Dschabalija von vermummten Bewaffneten an Vertreter des Roten Kreuzes übergeben wurde. Zuvor musste sie auf einer Bühne einer Menge zuwinken. Ihre Familie in Israel verfolgte die Zeremonie im Fernsehen und reagierte mit begeistertem Jubel auf den Anblick der jungen Frau. Nach Angaben der israelischen Armee ist Berger inzwischen zurück in Israel. Nach der Freilassung von weiteren acht Geiseln sind noch immer 80 Geiseln in den Händen der Hamas.Foto: dpa30. Januar: Von wegen grau und trist: Am kommenden Wochenende zeigt sich Großbritannien von seiner farbenfrohsten Seite. Auf dem „Kew Orchids Festival: Peru“, wo momentan noch die Gärtnerinnen und Gärtner letzte Hand anlegen, werden ab Samstag Tausende von farbenfrohen Orchideen nebst Hunderten anderer tropischer Pflanzen sowie handbemalte Töpferwaren der in Lima geborenen Künstlerin Gisella Stapleton zu bewundern sein. Das Festival, das die Flora und Fauna des südamerikanischen Landes feiert, findet in den Gewächshäusern der Royal Botanic Gardens in Kew, im Südwesten von London, statt.Foto: AFP29. Januar: Stilecht im Laborkittel und mit schlumpfblauen Gummihandschuhen an den Fingern, wenn auch nicht unbedingt standesgemäß, sitzt Großbritanniens Kronprinz William an einer Arbeitsstation für die Extraktion von DNA. Ein spontaner Karrierewechsel ist allerdings nicht geplant. Die Aufnahmen entstanden bei einem Besuch des Biologiedatenverarbeitungs-Unternehmens NatureMetrics, das im vergangenen Jahr Finalist des von William ins Leben gerufenen Earthshot-Preises war. Das Unternehmen misst mithilfe von eDNA-Technologie Auswirkungen auf Natur und Ökosysteme und fördert den Erhalt der Biodiversität.Foto: dpa28. Januar: Ein beeindruckender Hingucker ist der Aufmarsch des „Jarl Squad“ am Fährterminal in Lerwick auf den Shetlandinseln während des „Up Helly Aa“-Festivals. Das in den 1880er-Jahren ins Leben gerufene Fest feiert das nordische Erbe der Wikinger auf der schottischen Inselgruppe. Am letzten Dienstag im Januar werden mehr als 1.000 Fackeln angezündet, und es finden zwei Umzüge statt, einer am Morgen und ein zweiter am Abend. Zum Abschluss werden die brennenden Fackeln in ein nachgebautes Wikinger-Langboot geworfen, um es unter stimmungsvollem Schlachtgesang in Anlehnung an ein traditionelles Bestattungsritual zu entzünden.Foto: AFP28. Januar: Es ist eine Rückkehr ins Nichts: 15 Monate nach Beginn der verheerenden israelischen Bombardierungen haben viele Bewohner des Gazastreifens die aktuelle Feuerpause genutzt, um in den Norden zurückzukehren. Nach Angaben des Medienbüros der Hamas waren allein am Montag rund 300.000 Menschen in ihre Heimatorte im Norden zurückgekehrt. Die Zahlen ließen sich